Julius Martin Humpert
Julius Martin-Humpert ist ein interdisziplinärer Künstler, der klassische Bildhauerei, multimediale Installationen und digitale Medien miteinander verbindet. Seine Arbeiten entstehen im Zusammenspiel von Material und Konzept und nehmen häufig soziale und politische Fragestellungen als Ausgangspunkt. Er untersucht, wie gesellschaftliche Phänomene unsere Wahrnehmung und Interaktionen beeinflussen, und entwickelt Werke, die physische Objekte ebenso wie immersive Erfahrungen umfassen. Dabei lädt er dazu ein, Verbindungen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Individuum und Gesellschaft sowie analogen und digitalen Welten neu zu betrachten.
Je nach Projekt richtet sich sein Fokus auf Material, Klang, Raum oder die direkte Arbeit mit Menschen. Diese flexible Herangehensweise verleiht seinem Schaffen eine stetige Dynamik und ermöglicht immer wieder innovative Ansätze, die die Fragen gesellschaftlichem Wandel und der Beziehung zwischen Material, Mensch und Umwelt aufwerfen. Dabei hinterfragt er die Grenzen zwischen analogen und digitalen Ausdrucksformen und lotet neue Wege künstlerischer Auseinandersetzung aus.
Ein Schwerpunkt seiner Praxis liegt in der sozialen Dimension. Martin-Humpert betrachtet Kunst als Werkzeug für kollektive Kreativität, partizipative Prozesse und interdisziplinären Austausch. Mit Workshops, interaktiven Projekten und Kunstaktionen schafft er Plattformen für Dialog und Zusammenarbeit, wobei er das Publikum aktiv in seine künstlerischen Prozesse einbindet.
Zu seinen jüngsten Projekten zählen „The one get stuck by bees“ (Display Gallery, Prag, 2024), „Gatekeeper Radio“ (Online-Platform, 2024), „Striving for Common Access“ (Regionale 25, M54 Basel, 2024), SACRED SOIL“ (Kaiserwache KW, Freiburg, 2023), „Caleidoscopio“ (Museo Irpina, Italien, 2022). Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Förderpreis der Stadt Freiburg (2024) und dem Jury Award von OpenArt22 (2022) ausgezeichnet.
VIEW INSIDE:
Atelier Mondial
Cairo
Villa for Swiss Artists - Geziret El Dahab, Swiss Embassy in the Arab Republic of Egypt, 10, Sh. Abdel Khalek Saroit, CAIRO-E
Weitere Informationen
Herkunft: Freiburg im Breisgau, Deutschland
Destination: Kairo, Ägypten
Jahr: 01.08.2025 - 31.01.2026
Austausch: Outgoing
Programm: Bildende Kunst
Stipendium: Atelier