atelier mondial logo
Künstler*innen

João Modé

Die Praxis von João Modé beruht auf einer Ethik der Zuneigung zu den Objekten oder der Umgebung, mit denen der Künstler eine Beziehung eingeht. Die subtile Wirkung seiner Installationen beruht auf einer internen Dynamik zwischen diesen "Körpern", die einen Akt des horizontalen Austauschs zwischen ihnen impliziert: Der Künstler wählt die Objekte aus, aber die Objekte wählen auch ihn; Modé beobachtet den Raum, der darauf reagiert und die Aktionen bestimmt, die in seinen Projekten durchgeführt werden. (Daniela Castro)

Ich arbeite seit Mitte der 80er Jahre an einer sehr experimentellen Arbeit. Meine Arbeit umfasst das Vertonen eines Waldes [Für die Stille der Pflanzen], das Verteilen von Essenzen auf den Straßen von Rio de Janeiro [Essence], das Herstellen von Netzen mit Hunderten von Personen [NET Project]. Seit 2013 habe ich eine Gruppe von Arbeiten entwickelt, die ich "Construtivo [Paninho]" nenne. Durch Nähen und Sticken mache ich mir Küchenhandtücher, Laken und Stoffe des täglichen Gebrauchs zu eigen, um Werke zu schaffen, die eine Hommage an die geometrisch-abstrakte Tradition der brasilianischen Kunst sind. Eine Art 'konstruktiv-affektiv'.

Mein Projekt im Atelier Mondial ist eine Untersuchung des Konstruktivismus in der Schweiz, nicht nur in der Kunst der Moderne, sondern auch in der Architektur und im Grafikdesign.



The past comes from the front on a breeze, 2015
Installation at Museu do Açude, Rio de Janeiro
Pieces made with clay, cob wall, food for birds and horse
Architecture for Broken Bicho and Shelter for Ying Yang and stone, 2012
Installation at Sølandet Art Museum, Kristiansand, Norway
Glasses founded on the museum, cardboard, photo, stone, found objects
Construtivo [Paninho], bordado 1, 2016-17
Embroidery on linen
20 x 30 cm
VIEW INSIDE:
Atelier Mondial
Basel

Atelier Mondial Freilager-Platz 9 4142 Münchenstein

Weitere Informationen

Herkunft: Rio de Janeiro, Brasilien

Destination: Basel, Schweiz

Jahr: 02.05.2023 - 31.07.2023

Austausch: Incoming

Programm: Bildende Kunst

Stipendium: Atelier